Warum haben Sie sich im Bistum Speyer dazu entschieden, eine Online-Wahl anzubieten?
Bei den Pfarrgremienwahlen 2019 hat das Bistum fünf Pfarreien ermöglicht, die Wahlen in der Form einer Allgemeinen Briefwahl durchzuführen. Dies bedeutete, dass alle Wahlberechtigten in diesen fünf Pfarreien die Wahlunterlagen automatisch brieflich erhalten haben und sich somit bequem von zuhause aus an der Wahl beteiligen konnten. Das Projekt war ein voller Erfolg, denn die Wahlbeteiligung hatte sich in den beteiligten Pfarreien verdoppelt.
In der Vorbereitung für die Pfarrgremienwahl 2023 war daher klar, dass es neben der klassischen Stimmabgabe an der Urne im Wahllokal eine weitere und vor allem niederschwellige Form der Teilhabe geben musste. Aus ökologischen Gründen wurde dabei die allgemeine Briefwahl abgelehnt. Mit Hinblick auf andere Diözesen, die schon Online-Wahlen durchgeführt haben, fiel die Entscheidung im Bistum Speyer, diese neue Form der Stimmabgabe zu ermöglichen. Die Verantwortlichen waren dabei überzeugt, dass sich durch diesen leichten Zugang an der Pfarrgremienwahl die Wahlbeteiligung erhöhen wird und damit auch eine stärkere Legitimation der gewählten Personen gegeben ist.