
In unserem vierten Praxis-Tipp geht es um das liebe Geld. Denn Wahlkosten entstehen immer, egal, ob es sich um eine großangelegte Vorstandswahl handelt oder kleinere Vereinswahl. Und zwar in einer Höhe, die durch ungenügende Planung oft unterschätzt wird. Damit Ihrem Wahl-Kommitee so etwas nicht passiert, haben wir hilfreiche Informationen zur Kostenplanung einer Wahl zusammengetragen.

Die Vorbereitung einer Wahl muss mindestens so akribisch vonstattengehen wie die Wahldurchführung selbst. Fehler, nicht zutreffende Informationen oder versäumte Fristen – und schon ist das ganze Prozedere hinfällig. Den groben Fahrplan gibt hier auch die Wahlordnung oder Wahlsatzung bzw. Vereinssatzung vor. Continue reading

Wahlen, wie z. B. Vorstands- oder Vereinswahlen müssen richtig geplant werden, damit sie reibungslos durchgeführt werden können. Jede Wahl ist nur so gut, wie Wahlleiter, Wahl-Komitee oder Wahl-Vorstand sie vorbereitet haben.
Gewusst wie, ist hier halb gewonnen: Deshalb finden Sie bei uns ab sofort die Blogserie „Praxis-Tipps für die Planung von Wahlen“, in der wir Sie bei den einzelnen Schritten der Wahlplanung für das erfolgreiche Wahlmanagement begleiten. In diesem ersten Praxis-Tipp geht es um die Aktualität aller Kontaktdaten, wie sie z. B. eine Vereinsverwaltung oder ein Vereinsmanagement überprüfen kann.