
Die Planung der Erzdiözese Freiburg für die Online-Wahl der Pfarrgemeinderäte 2020 begann lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Doch wegen des ersten Lockdowns fiel der alternativ angebotene Urnengang für 1,6 Millionen Wahlberechtigte aus. Wie bei der bisher größten Online-Wahl mit POLYAS trotzdem eine beachtliche Wahlbeteiligung erreicht wurde, erzählt Martin Müller, Pastoralreferent und Geschäftsführer des Diözesanrats Freiburg, im #Kundeninterview.

Was bedeutet Digitalisierung für die großen Landeskirchen? Und wie funktioniert eigentlich die Online-Wahl? Um diese Fragen ging es gestern auf dem Workshop „Online-Wahl im kirchlichen Raum“, den POLYAS zusammen mit der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in Kassel veranstaltet hat.

Sowohl in evangelischen als auch katholischen Kirchen werden Vorstände und Gremien gewählt, die sich um die Belange der Gemeinde kümmern. Doch geringe Wahlbeteiligung und hohe Kosten für die Kirchenwahlen erschweren demokratische Prozesse innerhalb der Gemeinden und Gliedkirchen. Viele Kirchgemeinden suchen daher nach Möglichkeiten, diese Prozesse zu modernisieren, und entdecken dabei die Online-Wahl für sich. Continue reading